Objektorientierung
Der Begriff Objektorientierung wurden von Alan Kay gegen Ende der 1960-er Jahre geprägt. Er schrieb selbst dazu:
I thought of objects being like biological cells and/or individual computers on a network, only able to communicate with messages (so messaging came at the very beginning -- it took a while to see how to do messaging in a programming language efficiently enough to be useful).
Objekte sind also nicht nur ein Add-On zu prozeduraler Programmierung und ein "fancy" Weg, eine Funktion aufzurufen, sondern sind eigenständige Dinge, die durch Nachrichten miteinander kommunizieren. Kein Wunder, dass Objektorientierung und eventgetriebene Architekturen so gut zusammenpassen - die beiden Konzepte sind sehr eng miteinander verwandt.